Leider nein, die Plugins stehen nicht mehr zum Verkauf, da ich kaum noch Zeit habe, Support zu leisten. Die Updates veröffentliche ich auf freiwilliger Basis ohne Anspruch auf Support.
Posts by Warly
-
-
Hey zusammen,
nach einigen Tests freu ich mich euch die neusten Versionen von Warly Boxxer, Slideshow, ACP Style und Vorher/Nachher Slider für die WoltLab Suite 6.1 zur Verfügung zu stellen.
Alle Pakete sind jetzt in der Version 3.1.0 zum Download verfügbarGebt mir gerne Feedback, sollte euch noch an der einen oder anderen Stelle etwas auffallen.
Hinweis für WSC 5.x Kunden:
Mit dem Update von warly.de auf 6.1 ging leider der PaketServer für 5.5 kaputt, da keine Pakete mehr gelesen werden können, die das WCF 5.4 als Mindestversion haben. Deshalb musste ich diesen leider entfernen. Die Versionen bleiben Online, können aber nicht mehr automatisch über den Paketserver aktualisiert werden. Das tut mir leid.
-
Hey zusammen,
ich habe alle unterstützte Pakete für 6.1 aktualisiert und warly.de auf 6.1 aktualisiert. Ich teste die nächsten Tage noch einmal alle Pakete durch und stelle dann die Versionen für euch bereit. Der Einfachheit halber habe ich die Version aller Pakete auf 3.1.0 angehoben.
Alle Pakete wurden technisch aktualisiert und deprecated Funktionen auf den neuesten Stand gebracht. Ausgenommen Warly Vorher/Nachher Slider, da WoltLab bei der Medienauswahl selber noch das alte System verwendet und man sonst keine Bilder mehr auswählen kann
- Warly Boxxer
- Unterstützung von WSC 6.1
- Beim wechseln des Box-Typs auf "Spalten/Tabs" war die Box nicht nutzbar, da das Layout nicht geladen wurde. Beim Wechsel zu "Spalten/Tabs" muss jetzt das Formular neu geladen werden.
- Warly Slideshow
- Unterstützung von WSC 6.1
- Warly Vorher/Nachher Slider
- Unterstützung von WSC 6.1
- Warly ACP Style
- Unterstützung von WSC 6.1
- Evtl. müssen die Stile angepasst werden, da mit dem Update die CSS Variablen von WoltLab verwendet werden. Wenn andere Plugins auch die Variablen verwenden, brauch es damit keine separate Anpassung mehr.
- Warly Boxxer
-
Hey zusammen,
es tut mir leid, das ich sehr lange sehr ruhig war und vielen Dank für die lieben kommentare
. Ich hatte leider absolut keine Zeit mehr, mich um die Plugins zu kümmern. Möchte aber natürlich zu meinem Wort stehen und meine Plugins für 6.1 lauffähig halten. Sie werden aber weiterhin nicht bei WoltLab angeboten und stehen auch nicht mehr zum Verkauf. Ich werde jetzt erstmal schauen, was für die 3.0.4 von Boxxer noch etwas getan werden muss. Parallel werde ich warly.de auf 6.1 aktualisieren.
Den Fehler von doerek kann ich leider nicht nachvollziehen. __wysiwygUnixBBCode scheint ein anderes Plugin zu sein, das hier in die Quere kommt. Ein Vanilla installation von Warly Slideshow unter 6.1 scheint problemlos zu funktionieren.
-
Danke für eure lieben Reaktionen.
doerek meine Entscheidung hat nichts mit Geld zu tun. Natürlich haben die Plugins gerade am Anfang Geld abgeworfen, aber weder so viel, dass sie die Arbeit bezahlt hätten, noch das ich davon hätte leben können. Sollte es Updates für die Plugins geben, werden diese kostenfrei und für alle zugänglich gemacht
Ich hatte mir heute das Thema bei WoltLab durchgelesen. Auch wenn es recht schnell abdriftet möchte ich zumindest ein bisschen kommentieren. Wenn auch nicht auf WoltLab:
Ja es war eine Kurzschlussreaktion, aber so wie Sunny C. schon geschrieben hat, war die Schnur schon länger am brennen. Hier eine ausführliche, wenn auch bestimmt nicht vollständige Liste der Themen die zu meiner Entscheidung geführt haben:
- Mit jeder Version wird die API immer restriktiver. Begründet wird das damit, dass eine riesige API zu einem riesigen Aufwand der Pflege bedeutet. Das die Updates von Version zu Version aber jedes Mal so anstrengend sind, liegt nicht an der riesigen API, sondern das sie z.B. die Javascript Architektur 2x auf den Kopf gestellt haben oder Dinge entfernen ohne für Alternativen (gerne bessere) zu sorgen.
- Die Umstellung von FontAwesome 4 auf 6 habe ich zuerst begeistert gelesen. Leider habe ich dann festgestellt, dass WoltLab sich eine proprietäre und meiner Meinung nach unnötige API dazu ausgedacht hat, die nahezu jedes Feature von FontAwesome 6 kaputt macht und keinen vernünftigen Support für FontAwesome Pro bietet.
- Die Entwicklung von Features exklusiv für die WoltLab Cloud. Ich kann verstehen, dass die Liveaktualisierung eine gewisse Infrastruktur erfordert, die WL nicht mit der Software ausliefern kann und deshalb nicht für jeden Kunden genutzt werden kann. Dennoch hätte man die Schnittstelle zugänglich machen können, damit die die Infrastruktur dafür bereitstellen können, auch nutzen können.
- Geplante Änderungen zum Thema Events: Weg von Events die an festen Stellen gefeuert werden, hin zu wiederverwendbaren Events, die an vielen Stellen gefeuert werden und der Entwickler des Events festlegt, welche Parameter enthalten sein sollen. Den Gedanken finde ich gut. Wenn ich wissen möchte, ob ein User eingeloggt wurde, egal wie, macht das Beispiel eines UserLoggedIn Events durchaus Sinn. Möchte ich aber konkret das LoginForm verändern, bringt mir dieses Event gar nichts. Auch die Tatsache, dass der Event Entwickler vorher festlegt, welche Parameter dem Event mitgibt ist gut gemeint, beschränkt aber die Nuztung der Events auf die Vorstellungskraft des Event Entwicklers. Boxxer wäre so wahrscheinlich nie möglich gewesen. Aktuell gibt es noch die festen Events und eine Mischung wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Der Satz aus der Doku WoltLab Suite 5.5 introduces the concept of dedicated, reusable event classes. Any newly introduced event will receive a dedicated class lässt aber befürchten, dass das nicht der Plan von WoltLab ist.
- Aktuelles Thema: Ich freu mich, dass WL letztendlich den Fehler korrekt behoben hat. Meine Unterstellung, dass WL lieber ihre eigene API kaputt macht, als ein Feature zu unterstützen, das sie selbst nicht brauchen, kommt von WL erster Antwort auf das Thema:
Quoteder Sinn und Zweck von abortPrevious() ist es, eine noch laufende Abfrage abzubrechen, die an denselben Endpoint gerichtet ist. Ein Anwendungsbeispiel dafür sind Vorschläge bei einem Eingabefeld, bei denen sich die Eingabe ändert, bevor die Antwort eingetroffen ist.
- Die Methode war nicht dafür gedacht beliebige Requests abzusenden, sondern um laufende Abfragen zu beenden, bevor eine neue an denselben Endpoint gerichtet Abfrage gestartet wird. Das sah man dann auch im ersten Fix von WL. Der zweite Fix kam (Achtung Unterstellung/Vermutung) meiner Meinung nach daher, dass sie keine Lösung gefunden haben, die nur ihren Use Case abdeckt und die API nicht kaputt macht. Das Ganze ist besser verpackt als meine direkten Worte. Wer weiß, ob es diese Lösung ohne diese Worte gegeben hätte. Dazu dass es zwei getrennte Fehler gewesen sind: Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Als ich den ersten Fix gesehen habe, war mir innerhalb von 3 Sekunden klar, dass nicht funktionieren kann. Die WL sind gute Entwickler, sehr gute sogar, sonst würde die WoltLab Suite nicht so gut sein. Mich würde deshalb sehr wundern, wenn sie nicht gewusst haben, dass die Änderung die API brechen würde. Aber Fehler sind menschlich, vielleicht vertue ich mich auch (s.o. warum ich das nicht glaube)
Deswegen bleibt der Status Quo erstmal bestehen. Wie gesagt mit den Plugins bestreite ich nicht meinen Lebensunterhalt und ich habe einfach nicht die Motivation in meiner Freizeit durch mMn Entwickler unfreundliche Entscheidungen gefrustet zu werden. Da kann ich mir sehr viel schöneres vorstellen. Wie schon gesagt werden ich euch nach wie vor Support bieten und keine Version mit Fehlern stehen lassen (auch wenn sich die aktuelle Fehlersuche in Boxxer schwierig gestaltet
)
LG, David
-
Danke dir für die lieben Worte
Ich will nicht ausschließen, dass ich alle oder einige Plugins auch für das WSC 6.1 fit machen werde, das wird sich zeigen, wenn die Version draußen ist und ob Plugins wie Boxxer dann noch möglich sind. Ich betreibe selber noch eine große Seite mit mehreren tausend Nutzern auf Basis des WSC 5.5. Von daher werde ich vom WSC nicht ganz weggehen, zumindest nicht so bald.
Motivation würde nur dann kommen, wenn sich WoltLab wieder der Entwickler Community zuwenden würde. Mit einigen Cloud-Only Funktionen und der Ankündigung das Event-System umbauen zu wollen (was, wenn es tatsächlich abgeschlossen werden würde, eine Menge an Plugins unmöglich machen wird), sehe ich das nicht wirklich. Aber wie oben schon geschrieben, werde ich die Entwicklung weiter verfolgen
Wenn Boxxer deinstalliert wird, wird die Spalten-Box mitgelöscht. Alle anderen Boxen bleiben erhalten und werden wieder an der Position angezeigt, die für die Box definiert ist. Jenachdem wie sehr man Boxxer nutzt, können die Boxen an ganz anderer Stelle gerendert werden als mit Boxxer.
-
Hey zusammen,
wer meine Beiträge im Forum von WoltLab in der vergangenen Zeit gesehen hat, hat vermutlich mitbekommen, dass mein Unmut gegenüber Änderungen in der Code-Basis vom WSC immer größer wurde. Meiner Meinung nach zerstört WoltLab Stück für Stück jeden Grund warum die Software so groß und beliebt wurde. Man konnte sie quasi beliebig erweitern und nach seinen Vorlieben anpassen. Mit jedem Release wird diese Freiheit beschnitten und man muss immer größere Umwege gehen, um zum Ziel zu kommen. Nicht aus Gründen von Sicherheit, Stabilität oder verbesserter API, sondern weil WoltLab hauptsächlich nur für ihre eigenen Features arbeitet. Sollte dabei Möglichkeiten für Entwickler übrig bleiben, so scheint es mehr und mehr Zufall als Absicht zu sein.
Der letzte "Fix" zum Abbrechen gestarteter Requests war dann für mich der Schlußstrich. Statt den Fehler wirklich zu beheben, brechen sie ihre eigene API (Die public Methode abortPrevious hat keine Funktion mehr) und ändern den Code nur gerade so, dass ihr eigenes Feature funktioniert. Egal, ich schweife ab.
Ich hab leider nicht mehr die Motivation an meinen Plugins zu arbeiten für Software einer Firma die Entwickler nicht mehr wirklich willkommen heißt.
Ich habe mich deshalb dazu entschieden alle Plugins aus dem Verkauf zu nehmen, sowohl im WoltLab Plugin Store als auch hier auf warly.de. Alle Rechte bleiben erhalten und Käufe gültig. Ihr könnt auf absehbare Zeit alle Versionen runterladen und nutzen. Ich werde auch weiterhin (wenn auch sporadisch) im Forum nach Fehlermeldungen ausschau halten und diese beheben. Bugfix Versionen werden allerdings ausschließlich auf warly.de bereitgestellt. Es tut mir leid für alle Cloud-Kunden, bedankt euch bei WoltLab.
An alle die meine Plugins gekauft und genutzt haben: Vielen Dank für die Unterstützung in den letzten Jahren. Es hat mich gefreut wie die Plugins euch geholfen und Freude bereitet haben. Vor allem Boxxer war ein lang gehegter Traum von mir.
Vielen Dank!
David
-
Hey, ich habe eben die Beta 1 der Slideshow und dem Slideshow Viecode Plugin hochgeladen. Beta und nicht RC nur deshalb, weil ich noch nicht alle Prozessoren (Artikel, Blogs, Blogeinträge, Kalender-Events, Filebase-Einträge, Viecode-Shop-Produkte) durchgetestet habe. Testet es gerne schon aus, die RC folgt wahrscheinlich schon morgen.
Ebenfalls morgen kommen die RCs vom ACP Style und dem Vorher/Nacher Slider.
-
WoltLab hatte Boxxer die letzten Tage mehrmals abgelehnt, was aber sehr gut ist. Sie haben ein verbessertes automatisiertes Skript, was viele Dinge bemerkt, die man schnell übersehen kann. Auch fehlte in der RC 1 die Unterstützung für den Dark Mode. Den habe ich jetzt mit RC 2 zusammen mit den Fehlerbehebungen nachgereicht und eine neue 3.0.0 bei WoltLab eingereicht. Da Boxxer noch Zeit beansprucht hat, gehe ich im Moment davon aus, dass die Slideshow am Freitag eine RC 1 bekommt und an WoltLab geht.
-
Update: Boxxer steht in der Version 3.0.0 RC 1 ab sofort auf meinem Paketserver zur Verfügung. Ich reiche jetzt die Version an WoltLab ein.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
! Erstes Ziel ist es die vorhanden Plugins - wie sie sind - auf WSC 6.0 zu bringen. Neue Features oder Anpassungen wird es erst mit Folgeversionen geben. Mit dem Update endet der Support für die 5.x Versionen. Bitte habt dafür Verständnis, dass ich leider keine Zeit aufbringen kann zwei Code-Stände meiner Plugins zu pflegen.
Noch ein Hinweis zum Thema Preise:
Wie versprochen sind alle Updates meiner Plugins auf das WSC 6.0 kostenlos. Für Neukunden ändert sich der Preis auf 34,99 € im WoltLab Store und auf 22,99 € auf warly.de.
-
Ja, ich teste gerade noch die Migration von 5.5 auf 6.0 über den Fileserver. Sollte in spätestens einer halben Stunde für alle zur Verfügung stehen
-
Kurze Info, dass Boxxer fertig ist. Ich mache heute morgen noch einige Tests und reiche die Version dann bei WoltLab ein. Wer daran interessiert ist, für den wird es auf meinem Paket-Server eine RC Version vorab geben.
-
Hey, ich hab die Antwort von WoltLab bekommen und sollte jetzt alles haben
. Ich gehe im Moment davon aus, dass Boxxer gegen Mitte der Woche verfügbar sein wird und die Slideshow dann spätestens eine Woche darauf.
-
Hey zusammen,
es hat lange gedauert, aber der warly.de Paketserver ist endlich verfügbar. Ihr könnt euch auf der Seite Paket-Server eure Zugangsdaten erstellen und dann den Paket-Server für WSC 5.5 und 6.0 in eurem ACP hinzufügen. Ich habe den Paket-Server von 5.4 auf 5.5 auf 6.0 mit Boxxer getestet und keine Probleme feststellen können. Solltet ihr dennoch Schwierigkeiten haben, den Paket-Server zu nutzen gebt mir bitte Bescheid
Boxxer wartet leider immer noch auf eine Antwort von WoltLab. Ich habe jetzt Joschua und Tim auch noch dazu genommen und hoffe, bald eine Antwort zu bekommen, damit ich die Arbeiten an Boxxer abschließen kann. Währenddessen habe ich aber bereits mit der Slideshow begonnen, sodass diese hoffentlich planmäßig Ende Oktober verfügbar sein wird. Da es bei der Slideshow aber auch einen BBCode gibt, hängt es genauso von der Antwort von WoltLab ab
Stay tuned.
-
Nein, die Updates werden kostenlos sein
-
Gibt es einen Paketserver für WSC 6.0, wo man die Pakete dann beziehen kann?
Ja, das ist mir letzte Woche wie Schuppen von den Augen gefallen, dass ohne Paketserver kein Update von WSC 5 auf 6 möglich ist
Ich hatte mit dem Paketserver vor einiger Zeit angefangen, aber nicht beendet. Das muss jetzt sein.
Vorab, ich möchte keinen künstlichen Druck erzeugen, aber wie weit ist das Boxxer Plugin? - Ich sitze auf heißen Kohlen.
Boxxer ist bis auf den BBCode fertig. Da warte ich noch auf Rückmeldung von WoltLab.
-
Hey zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Geduld in den letzten Monaten. Ich kann aktuell nicht so aktiv sein, wie ich es gerne möchte. Mein Versprechen die Plugins für das WSC 6.0 lauffähig zu machen, möchte ich aber einhalten und ich habe mich die letzten Tage mit dem Update auseinandergesetzt. Die folgende Roadmap ist ein ungefährer Leitfaden und kann sich unter Umständen verschieben. Sollte es während der Arbeit zu Verzögerungen kommen, werde ich das in diesem Thread bekanntmachen.
Ein Thema, das ich aktuell noch gar nicht einschätzen kann sind BBCodes. Auf den ersten Blick sieht es nicht danach als, als könnte man eigene umfangreiche BBCodes hinzufügen, so wie es aktuell für Boxxer, Slideshow und Vorher/Nachher Slider der Fall ist. Ich muss mich erst noch in den CKEditor weiter reinarbeiten. Es ist denkbar, dass die ersten Versionen für WSC 6.0 ohne oder rudimentärem BBCode-Support veröffentlicht werden. Bereits eingebundene BBCodes werden aber dargestellt.
Gesetzt den Fall, dass sich im Releaseplan von Woltlab nichts ändert, ist folgende Reihenfolge geplant:
- Mitte Oktober Boxxer: Da Boxxer ein wichtiger Bestandteil des ACPs, nehme ich mir das Plugin als erstes vor. Die Grundfunktionalität scheint weiter gegeben. Neben dem Austausch aller Icons und Anpassungen in den Templates, muss hier hauptsächlich das Javascript komplett neu geschrieben werden.
- Ende Oktober Slideshow: Auch hier müssen Icons ausgetauscht und Templates angepasst werden.
- Anfang November ACP Style: Das Plugin funktioniert erstaunlich gut im WSC 6.0. Nachdem einige Altlasten entfernt wurden, konnte das ACP wieder problemlos gestyled werden. Hier muss ich nach neuen Elementen suchen und mir anschauen, wie groß der Aufwand für den Darkmode ist. Evtl. kommt eine erste Version ohne Wechsel zwischen Light/Darkmode
- Zwischendurch Vorher/Nachher Slider: Der Slider scheint keine größeren Probleme zu machen, muss aber auch hier und da aktualisiert werden. Er hat für mich von allen Plugins die geringste Prio und ich werde ihn entweder zwischendurch oder nach dem Release des ACP-Styles anpassen.
- Kein Update Hideaway: Hideaway hat leider auch im Support immer wieder Probleme gemacht, da es nicht zuverlässig alles verstecken konnte. Einfach der Tatsache geschuldet, dass das WSC nicht dafür ausgelegt ist. Sollte jemand hier großes Bedürfnis haben, bitte melden. Dann kann ich mir das gerne nochmal anschauen.
Ich bin noch nicht sicher, ob ich frühere Versionen weiterhin unterstützen werden. Da die Anpassungen für das WSC 6.0 so umfangreich sind, können die Updates nicht 5.x und 6.0 gleichzeitig bedienen. Ob es ein Update auf die vorhandenen Versionen gibt (und damit keine weitere 5.x Updates) oder ich die 6.0 Versionen als eigenständige Updates anbiete, steht noch nicht fest.
-
Ah Perfekt
Danke für die Rückmeldung und Feedback
-
Hey, ich kann sehen, dass du für alle gekauften Plugins freigeschaltet bist. Auf der Downloadseite siehst du aber nur Boxxer?
-
Hey, das Update ist fertig und eingereicht
Sollte also Anfang der Woche zur Verfügung stehen.